Ist Zen überhaupt etwas für den Westen?

Ist Zen überhaupt etwas für den Westen?

Zen ist für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein Teil ihres Alltags. Diese uralte buddhistische Praxis, bekannt als Zen-Buddhismus, wird in ganz Asien und darüber hinaus angewandt, um Gelassenheit, Klarheit und ein besseres geistiges Wohlbefinden zu erreichen. Aber ist Zen wirklich nur ein weiterer „östlicher“ Lebensstil oder ist er auch für uns Menschen…

Prioritäten: Was ist wirklich am Wichtigsten?
|

Prioritäten: Was ist wirklich am Wichtigsten?

Es ist ein uraltes Problem. Wir sind so sehr in der Hektik des Alltags gefangen, dass wir vergessen, was wirklich wichtig ist. Wir konzentrieren uns auf die kleinen Dinge und lassen die großen Dinge einfach beiseite. Aber das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe erinnert uns daran: „Das Wichtigste darf nie dem Unwichtigsten untergeordnet werden.“…

Daoismus oder Buddhismus – wem ist Zen ähnlicher?

Daoismus oder Buddhismus – wem ist Zen ähnlicher?

Bist du mit der Philosophie des Zen vertraut, aber neugierig darauf, ob sie mehr dem Daoismus oder dem Buddhismus ähnelt? Durch eine sorgfältige Untersuchung und einen Vergleich der beiden Lehren und ihrer Überzeugungen werden wir genau diese Frage beantworten. Bevor wir uns im Detail mit den beiden Denkschulen und ihren Überschneidungen mit dem Zen befassen,…

Descartes zusammengefasst in 3min: alles was du wissen musst

Descartes zusammengefasst in 3min: alles was du wissen musst

Wenn es darum geht, unseren Horizont zu erweitern, kann ein kleines Stückchen Weisheit manchmal einen enormen Unterschied machen. Das gilt besonders für Zitate, die dem berühmten Denker René Descartes und seiner Leidenschaft für die Philosophie zugeschrieben werden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden seine Worte von Menschen, die auf der Suche nach ihren eigenen Antworten im…

Philosophie: Warum sie wirklich die Mutter aller Wissenschaften ist

Philosophie: Warum sie wirklich die Mutter aller Wissenschaften ist

Leicht wird die Philosophie als eine abstrakte Disziplin abgetan, die in der realen Welt keine Anwendung findet. Doch ist es so, dass ihre Theorien und Prinzipien Schlüsselelemente für die Grundlagen fast aller heutigen Wissenschaften sind. Von der Biologie bis zum Ingenieurwesen hat alles seine Wurzeln in der Philosophie – und man kann behaupten, dass diese…

Warum wir im Internet so oft trollen: Online-Enthemmungseffekt

Warum wir im Internet so oft trollen: Online-Enthemmungseffekt

Ich wage zu behaupten, dass jeder der online unterwegs ist irgendwann mal über Kommentare von jemanden gestolpert ist, die deutlich gezeigt haben, dass diese Person völlig drüber ist. Das kann sich in übermässig leichtsinnigen oder auch in hasserfüllten Aussagen äußern. Es werden Dinge gesagt, beziehungsweise geschrieben, die in Echt vermutlich für sich behalten wären. Aber…

„Carpe diem“ – Der berühmte Spruch durchleuchtet

„Carpe diem“ – Der berühmte Spruch durchleuchtet

Carpe diem. Nutze den Tag. Aber was bedeutet es, den Tag zu nutzen? Dieser jahrhundertealte Spruch hat Generationen von Menschen dazu inspiriert, das Beste aus jedem Moment zu machen. Er erinnert uns daran, dass wir Erinnerungen schaffen und bewahren sollten, denn das Leben ist zerbrechlich und vergänglich. Der Spruch „Carpe diem“ fasst diesen Geist perfekt…

Heraklit und die Macht des Charakters
|

Heraklit und die Macht des Charakters

„Der Charakter eines Menschen ist sein Schicksal.“ Heraklit Dieses alte Sprichwort stammt vom vorsokratischen Philosophen Heraklit. Mehr als zweitausend Jahre später ist dieser Satz immer noch aktuell; er spricht von der Macht unseres Charakters, die unser Schicksal bestimmt. Aber wer war Heraklit? Und was können wir von seiner Weisheit lernen? Wer war Heraklit? Heraklit (535-475…

Das Beste für sich selbst fordern: Epiktet
|

Das Beste für sich selbst fordern: Epiktet

Epiktet, der griechische Philosoph, sagte einmal: „Wie lange willst du noch warten, bevor du das Beste für dich verlangst?“ Dieses Zitat hat die Zeit überdauert und ist auch heute noch aktuell. Es liegt in der menschlichen Natur, sich mit weniger zufrieden zu geben, aber Epiktets Worte ermutigen uns, nach Höherem zu streben und das Beste…

Wer hats wirklich gesagt: Jeder kämpft einen harten Kampf

Wer hats wirklich gesagt: Jeder kämpft einen harten Kampf

Social-Media hat die Tendenz immer wieder bestimmte Zitate die Runde machen zu lassen. Eines dieser Zitate ist das folgende: „Sei freundlich, denn jeder, den du triffst, kämpft einen harten Kampf.“ Manche sagen es ist von Platon, dem griechischen Philosophen, andere schreiben es Philo von Alexandria, dem jüdischen Philosophen aus dem ersten Jahrhundert nach Christus zu….