Platon über die Kunst des Zuhörens
|

Platon über die Kunst des Zuhörens

In der heutigen Welt des ständigen Lärms und der endlosen Kommunikation ist die Kunst des Zuhörens zu einer seltenen und doch unschätzbaren Fähigkeit geworden. Platon, der berühmte griechische Philosoph, hat in diesem Zusammenhang einen klugen Rat gegeben. „Lerne zuhören, und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.“ Platon Dieser Satz enthüllt…

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken
|

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken

Erinnerst du dich an die Zeit, als du als Kind staunend unter dem nächtlichen Sternenhimmel standest? Oder als du bei einem Waldspaziergang ein Reh sahst und vor Staunen den Atem angehalten hast? Aber dann hast du aufgehört, solche Erfahrungen zu machen. Irgendwie. Irgendwann. Und damit bist du nicht allein. Aber die Wahrheit ist, dass sich…

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht
|

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht

So paradox es einem auch vorkommen mag, so ist es doch nicht unlogisch, dass nicht alles einer Logik folgen muss. Aber genau dies scheint so schwer zu greifen zu sein. In diesem Blogartikel möchte ich gerne etwas genauer darauf eingehen, weshalb es gut ist, dass nicht alles logisch ist. In unserer, von der Wissenschaft geprägten,…

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte
|

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte

In unserer Gesellschaft ist es nicht gern gesehen, wenn wir uns unseren Schwächen hingeben. Unser strengster Richter hierbei sind obendrein meistens wir selbst. Doch ist es wirklich so schlimm, wenn wir manchmal unseren Begehren nachgeben? In diesem Artikel werden wir uns diese Thematik etwas genauer anschauen. Nehmen wir zur Einfachheit an, dass es unser Ziel…

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast
| | |

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast

Während wir durch unseren Alltag rennen, kann es vorkommen, dass wir vergessen wie gut es uns eigentlich geht. In diesem Artikel will ich auf ein Zitat des antiken griechischen Philosophen Epikur eingehen, der schon vor etwa 2300 Jahren wusste, dass wir uns das verderben können, was wir haben. Verderbe nicht, was du hast, indem du…

Das Problem des Problems
|

Das Problem des Problems

Auch wenn es einem nicht gefällt, Probleme werden einen durch das gesamte Leben begleiten. Als kleines Kind kann es ein Problem sein, dass man kein zweites Eis kriegt. Und als Erwachsener, dass man nicht weiß, wie man all seine Termine im Kalender unterbringt. Doch auch wenn die Größe und Schwierigkeit der Probleme stark variieren, so…

Wie unsere Kommunikation das Schicksal der Gesellschaft bestimmt
|

Wie unsere Kommunikation das Schicksal der Gesellschaft bestimmt

Die fundamentale Schwäche der Gesellschaft unsere Unfähigkeit verständnisvolle Dialoge zu führen verhindert das konstruktive Zusammenwirken der Menschheit. Dieses Phänomen ist wunderbar auf Social Media in den Kommentarspalten zu beobachten. Bei Aussagen die unseren Überzeugungen nicht entsprechen, greifen wir in fast allen Fällen zu konfrontativen Antworten. Statt den Dialog zu suchen und wirklich versuchen sich zu…

Sprichwörter analysiert: Es ist nicht alles Gold was glänzt
|

Sprichwörter analysiert: Es ist nicht alles Gold was glänzt

Jeder wird schon einmal in der einen oder anderen Form gehört haben, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Manchmal wird das Gold im Sprichwort auch durch Silber ersetzt oder es werden beide Edelmetalle genannt. Doch was genau steckt hinter dieser Redewendung? In diesem Artikel werden wir dieses Gold etwas genauer unter die Lupe nehmen….

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert
| |

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert

Laut der Mental Health Foundation fühlten sich mehr als 74% der Menschen überfordert (Quelle). Und das obwohl das Leben an und für sich eigentlich einfach ist. Wir machen es uns nur kompliziert. „Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ Konfuzius Es ist gut möglich, dass deine Reaktion gegenüber dieser…