Die Vorteile des Fastens
|

Die Vorteile des Fastens

Über die letzten Monate hinweg habe ich mir immer wieder Ziele gesteckt, auf bestimmte Dinge zu verzichten. Wie sich dieser Verzicht auf mein Leben und mein allgemeines Wohlbefinden ausgewirkt hat, werde ich dir in diesem Artikel genauer erzählen. Im den letzten drei Monaten verzichtete ich auf unterschiedliche Dinge. Natürlich fällt es einem deutlich leichter auf…

Urteile nicht zu rasch über Gut oder Schlecht
|

Urteile nicht zu rasch über Gut oder Schlecht

In einer Welt, in der Zeit ein wertvolles Gut ist und schnelle Entscheidungen oft gefordert werden, neigen wir dazu, Dinge rasch in „gut“ oder „schlecht“ einzuteilen. Diese Neigung kann uns jedoch dazu verleiten, die Feinheiten des Lebens zu übersehen und unser eigenes Wachstum zu behindern. Dieser Artikel wird die Kunst der Gelassenheit und des differenzierten…

Vincent van Gogh über das Leiden
|

Vincent van Gogh über das Leiden

Vincent van Gogh, einer der bekanntesten und einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts, sagte einst, dass Leiden ohne Klagen die einzige Lektion sei, die wir in diesem Leben lernen müssen. Dieses Zitat wirft ein aufschlussreiches Licht auf das Leben und die Kunst dieses außergewöhnlichen Künstlers. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dieser Aussage auseinandersetzen…

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit
| |

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit

Die Worte des griechischen Philosophen Epikur klingen in der Welt der philosophischen Gedanken und Anwendungen bis heute nach: „Verderbe nicht, was du hast, indem du begehrst, was du nicht hast; denke daran, dass das, was du jetzt hast, einst zu den Dingen gehörte, die du nur erhofft hast.“ epikur Dieses einfache Sprichwort enthält eine tiefe…

Korrigiere dich selbst
|

Korrigiere dich selbst

Neulich beim hören eines Podcasts stolperte ich über die Aussage, dass wenn man bei einem Flug von 100 Kilometern eine Abweichung von 1° hat man sein Ziel um ~1,74 Kilometer verfehlt. Dies klingt als alleinstehender Fakt erst einmal nicht sonderlich spektakulär. Wie du dir aber schon denken kannst geht es auf diesem philosophisch orientiertem Blog…

Platon über die Kunst des Zuhörens
|

Platon über die Kunst des Zuhörens

In der heutigen Welt des ständigen Lärms und der endlosen Kommunikation ist die Kunst des Zuhörens zu einer seltenen und doch unschätzbaren Fähigkeit geworden. Platon, der berühmte griechische Philosoph, hat in diesem Zusammenhang einen klugen Rat gegeben. „Lerne zuhören, und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.“ Platon Dieser Satz enthüllt…

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken
|

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken

Erinnerst du dich an die Zeit, als du als Kind staunend unter dem nächtlichen Sternenhimmel standest? Oder als du bei einem Waldspaziergang ein Reh sahst und vor Staunen den Atem angehalten hast? Aber dann hast du aufgehört, solche Erfahrungen zu machen. Irgendwie. Irgendwann. Und damit bist du nicht allein. Aber die Wahrheit ist, dass sich…

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht
|

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht

So paradox es einem auch vorkommen mag, so ist es doch nicht unlogisch, dass nicht alles einer Logik folgen muss. Aber genau dies scheint so schwer zu greifen zu sein. In diesem Blogartikel möchte ich gerne etwas genauer darauf eingehen, weshalb es gut ist, dass nicht alles logisch ist. In unserer, von der Wissenschaft geprägten,…

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte
|

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte

In unserer Gesellschaft ist es nicht gern gesehen, wenn wir uns unseren Schwächen hingeben. Unser strengster Richter hierbei sind obendrein meistens wir selbst. Doch ist es wirklich so schlimm, wenn wir manchmal unseren Begehren nachgeben? In diesem Artikel werden wir uns diese Thematik etwas genauer anschauen. Nehmen wir zur Einfachheit an, dass es unser Ziel…