Platon über die Kunst des Zuhörens
|

Platon über die Kunst des Zuhörens

In der heutigen Welt des ständigen Lärms und der endlosen Kommunikation ist die Kunst des Zuhörens zu einer seltenen und doch unschätzbaren Fähigkeit geworden. Platon, der berühmte griechische Philosoph, hat in diesem Zusammenhang einen klugen Rat gegeben. „Lerne zuhören, und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.“ Platon Dieser Satz enthüllt…

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht
|

Die Logik des Unlogischen: Wieso nicht alles einen Sinn braucht

So paradox es einem auch vorkommen mag, so ist es doch nicht unlogisch, dass nicht alles einer Logik folgen muss. Aber genau dies scheint so schwer zu greifen zu sein. In diesem Blogartikel möchte ich gerne etwas genauer darauf eingehen, weshalb es gut ist, dass nicht alles logisch ist. In unserer, von der Wissenschaft geprägten,…

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte
|

Akzeptiere deine Schwächen und verzeihe dir Fehltritte

In unserer Gesellschaft ist es nicht gern gesehen, wenn wir uns unseren Schwächen hingeben. Unser strengster Richter hierbei sind obendrein meistens wir selbst. Doch ist es wirklich so schlimm, wenn wir manchmal unseren Begehren nachgeben? In diesem Artikel werden wir uns diese Thematik etwas genauer anschauen. Nehmen wir zur Einfachheit an, dass es unser Ziel…

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast
| | |

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast

Während wir durch unseren Alltag rennen, kann es vorkommen, dass wir vergessen wie gut es uns eigentlich geht. In diesem Artikel will ich auf ein Zitat des antiken griechischen Philosophen Epikur eingehen, der schon vor etwa 2300 Jahren wusste, dass wir uns das verderben können, was wir haben. Verderbe nicht, was du hast, indem du…

Das Problem des Problems
|

Das Problem des Problems

Auch wenn es einem nicht gefällt, Probleme werden einen durch das gesamte Leben begleiten. Als kleines Kind kann es ein Problem sein, dass man kein zweites Eis kriegt. Und als Erwachsener, dass man nicht weiß, wie man all seine Termine im Kalender unterbringt. Doch auch wenn die Größe und Schwierigkeit der Probleme stark variieren, so…

Sprichwörter analysiert: Es ist nicht alles Gold was glänzt
|

Sprichwörter analysiert: Es ist nicht alles Gold was glänzt

Jeder wird schon einmal in der einen oder anderen Form gehört haben, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Manchmal wird das Gold im Sprichwort auch durch Silber ersetzt oder es werden beide Edelmetalle genannt. Doch was genau steckt hinter dieser Redewendung? In diesem Artikel werden wir dieses Gold etwas genauer unter die Lupe nehmen….

Philosophie: Warum es besser ist, keine Rüstung zu tragen
|

Philosophie: Warum es besser ist, keine Rüstung zu tragen

Neulich stolperte ich in einem Video, in dem ein Rüstungsexperte auf Fantasy Rüstungen in Videospielen reagierte, über die Aussage, dass wenig Rüstung schlechter ist als gar keine. Denn diese gibt uns ein falsches Gefühl von Sicherheit weswegen wir uns leichtsinniger in gefährliche Situationen begeben. In unserer heutigen Welt, in der Gefahren und Risiken zwar nicht…

Hapert es dir an Konzentration? Deine Handynutzung könnte schuld sein

Hapert es dir an Konzentration? Deine Handynutzung könnte schuld sein

Vermutlich weißt du es schon lange, tust aber nichts dagegen – oder zu wenig: übermäßiger Handykonsum ist schädlich. Von Konzentrationsproblemen über verschlechterte Sehfähigkeit bis hin zu einer schlechten Körperhaltung, vor allem im Nackenbereich. Und das sind nur ein paar der Nebenwirkungen. In diesem Artikel wollen wir uns allerdings auf die Konzentrationsprobleme fokussieren. Wer kennt es…