Warum du dich auf dich selbst fokussieren solltest

Warum du dich auf dich selbst fokussieren solltest

Es ist für mich immer wieder faszinierend wie nahe Philosophie und Psychologie zusammenliegen. Häufig findet man Parallelen oder zumindest Ähnlichkeiten zwischen modernen Studien und alten Weisheiten. Über eine dieser Ähnlichkeiten bin ich neulich beim Lesen eines Artikels von Simon gestolpert. In dem Artikel Psychologische Phänomene erklärt: Spotlight-Effekt geht es, wie der Name schon sagt, um…

Lernen, die Reise des Lebens zu genießen
|

Lernen, die Reise des Lebens zu genießen

„Das Leben ist eine Reise, nicht ein Ziel.“ Ralph Waldo Emerson Diese weisen Worte wurden von dem amerikanischen Schriftsteller, Philosophen und Dichter Ralph Waldo Emerson geäußert und wurde im Laufe der Jahre von unzähligen Menschen wiederholt und hat die Wahrnehmung des Lebens und seines Sinns beeinflusst. Aber was bedeutet er eigentlich? Schauen wir uns das…

Wie Geld Mensch und Gesellschaft verändert
| |

Wie Geld Mensch und Gesellschaft verändert

Häufig hört man Floskeln wie „Geld verändert Menschen“ oder „Geld verdirbt den Charakter“. Allerdings will ich in diesem Blogbeitrag nicht nur darauf eingehen, ob und wie Geld den Charakter verderben kann, sondern viel eher auf die Frage eingehen, was es für die gesamte Gesellschaft bedeutet wenn wir von Kindesalter erklärt kriegen, dass wir uns in…

Lass uns von Voltaire lernen
|

Lass uns von Voltaire lernen

Voltaire war einer der wichtigsten Philosophen während der Aufklärung, einer intellektuellen Bewegung im 18. Er wurde 1694 in Paris geboren und verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich. Voltaire ist vor allem für seinen Witz, seine Kritik am Christentum und sein Eintreten für bürgerliche Freiheiten wie die Religions- und Redefreiheit bekannt. Er war ein…

Die Macht des Aufschiebens von Wut: Was wir aus dem Zitat von Seneca lernen können
|

Die Macht des Aufschiebens von Wut: Was wir aus dem Zitat von Seneca lernen können

Es besteht kein Zweifel, dass Wut eine natürliche Emotion ist, die wir alle von Zeit zu Zeit erleben. Es ist aber auch wahr, dass Wut oft zu übereilten, zerstörerischen Entscheidungen führt, die wir später bereuen. Hier kommt das folgende Zitat von Seneca ins Spiel: „Das beste Mittel gegen Zorn ist Aufschub.“ Lucius Anneaus Seneca Der…

Wertschätzung üben – bewusstes Genießen erlernen
|

Wertschätzung üben – bewusstes Genießen erlernen

Wenn es dir ähnlich wie wie mir ergeht, wirst auch du oft damit zu kämpfen haben, nicht ständig an etwas zu denken das man noch erledigen muss. Oft scheint es so, als hätten unsere Tage zu wenig Zeit um all das zu erledigen, was auf unserem Terminkalender steht. Wir müssen noch diesen Brief beantworten, jenes…

Gibt es einen Gott im Zen?

Gibt es einen Gott im Zen?

Der Zen-Buddhismus ist eine Schule des Mahayana-Buddhismus, die traditionell mit den Lehren des chinesischen Philosophen Bodhidharma verbunden ist. Er betont die Praxis der Meditation und Achtsamkeit als Gegenmittel gegen den Stress und die Ängste des täglichen Lebens. Eine Frage, die im Zusammenhang mit dem Zen-Buddhismus oft auftaucht, ist, ob er an eine Form von Gott…

Tugend aus der Armut lernen: Einsichten aus Diogenes‘ Zitat
|

Tugend aus der Armut lernen: Einsichten aus Diogenes‘ Zitat

Beinahe allgegenwärtig wir uns sugeriert wir müssen das große Geld machen um ein gutes Leben führen zu können. Und auch wenn Geld nicht unweigerliche schlecht ist, ist es doch meist so: wer mit wenig Geld unglücklich ist, wird auch mit viel Geld nicht glücklich sein. In diesem Artikel werden wir uns ansehen wie das zu…

Ist Zen überhaupt etwas für den Westen?

Ist Zen überhaupt etwas für den Westen?

Zen ist für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein Teil ihres Alltags. Diese uralte buddhistische Praxis, bekannt als Zen-Buddhismus, wird in ganz Asien und darüber hinaus angewandt, um Gelassenheit, Klarheit und ein besseres geistiges Wohlbefinden zu erreichen. Aber ist Zen wirklich nur ein weiterer „östlicher“ Lebensstil oder ist er auch für uns Menschen…

Das Leben ist wie ein guter Wein: Vielfalt in Geschmack und Erfahrung

Das Leben ist wie ein guter Wein: Vielfalt in Geschmack und Erfahrung

Neulich vor dem Weinregal im Supermarkt ist mir ein Gedanke gekommen, welchen ich gerne teilen möchte. Es war kein besonders großes Weinregal, in etwa fünf bis sieben Meter lang, dennoch gab es hunderte Weinsorten. Egal ob Weiß, Rot, Rose oder Schaumweine; von jeder Weinart gab es etliche Rebsorten, welche von unterschiedlichen Keltereien angeboten wurden. Doch…