Daoismus oder Buddhismus – wem ist Zen ähnlicher?

Daoismus oder Buddhismus – wem ist Zen ähnlicher?

Bist du mit der Philosophie des Zen vertraut, aber neugierig darauf, ob sie mehr dem Daoismus oder dem Buddhismus ähnelt? Durch eine sorgfältige Untersuchung und einen Vergleich der beiden Lehren und ihrer Überzeugungen werden wir genau diese Frage beantworten. Bevor wir uns im Detail mit den beiden Denkschulen und ihren Überschneidungen mit dem Zen befassen,…

Descartes zusammengefasst in 3min: alles was du wissen musst

Descartes zusammengefasst in 3min: alles was du wissen musst

Wenn es darum geht, unseren Horizont zu erweitern, kann ein kleines Stückchen Weisheit manchmal einen enormen Unterschied machen. Das gilt besonders für Zitate, die dem berühmten Denker René Descartes und seiner Leidenschaft für die Philosophie zugeschrieben werden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden seine Worte von Menschen, die auf der Suche nach ihren eigenen Antworten im…

Philosophie: Warum sie wirklich die Mutter aller Wissenschaften ist

Philosophie: Warum sie wirklich die Mutter aller Wissenschaften ist

Leicht wird die Philosophie als eine abstrakte Disziplin abgetan, die in der realen Welt keine Anwendung findet. Doch ist es so, dass ihre Theorien und Prinzipien Schlüsselelemente für die Grundlagen fast aller heutigen Wissenschaften sind. Von der Biologie bis zum Ingenieurwesen hat alles seine Wurzeln in der Philosophie – und man kann behaupten, dass diese…

Demut – die Grundlage aller Tugenden damals wie heute
| |

Demut – die Grundlage aller Tugenden damals wie heute

Neulich bin ich über ein Zitat gestolpert, welches Konfuzius zwar vor etwa 2500 Jahren gesagt hat, aber dennoch heute so relevant wie damals ist. Demut ist die Grundlage aller Tugenden. Konfuzius Werfen wir also einen Blick auf die Demut, eine Tugend, die in unserer schnelllebigen, egozentrischen Welt in den Hintergrund getreten zu sein scheint. Doch…

Heraklit und die Macht des Charakters
|

Heraklit und die Macht des Charakters

„Der Charakter eines Menschen ist sein Schicksal.“ Heraklit Dieses alte Sprichwort stammt vom vorsokratischen Philosophen Heraklit. Mehr als zweitausend Jahre später ist dieser Satz immer noch aktuell; er spricht von der Macht unseres Charakters, die unser Schicksal bestimmt. Aber wer war Heraklit? Und was können wir von seiner Weisheit lernen? Wer war Heraklit? Heraklit (535-475…

Das Beste für sich selbst fordern: Epiktet
|

Das Beste für sich selbst fordern: Epiktet

Epiktet, der griechische Philosoph, sagte einmal: „Wie lange willst du noch warten, bevor du das Beste für dich verlangst?“ Dieses Zitat hat die Zeit überdauert und ist auch heute noch aktuell. Es liegt in der menschlichen Natur, sich mit weniger zufrieden zu geben, aber Epiktets Worte ermutigen uns, nach Höherem zu streben und das Beste…

Mühen und ihr Zusammenhang mit Erfolg: Cicero enträtselt
|

Mühen und ihr Zusammenhang mit Erfolg: Cicero enträtselt

An einem bestimmten Punkt in unserem Leben erleben wir alle Härte – Zeiten der Enttäuschung und des Kampfes. Sie können oft eine Quelle entmutigender Gefühle wie Frustration, Entmutigung oder Traurigkeit sein. Sie bieten uns das Potenzial, über unsere persönlichen Kämpfe hinauszuwachsen und außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, die dauerhafter sind als jeder materielle Besitz oder momentane…

Es sich zwischen den Stühlen bequem machen
|

Es sich zwischen den Stühlen bequem machen

Jeder kennt Situationen, in denen man nicht weiß wie man sich entscheiden soll. Sprichwörtlich steht man zwischen den Stühlen. Dies ist zwar im allgemeinen nicht die erstrebenswerteste Situation, aber dennoch gibt es hier einige Vorteile. Im folgenden Artikel werden wir uns anschauen, weshalb es gar nicht so schlecht ist, es sich zwischen den Stühlen bequem…