Wie uns der Wald ins Hier und Jetzt holt
|

Wie uns der Wald ins Hier und Jetzt holt

Dieses kleine Köpfchen gehört zu einem Eichhörnchen, dem ich heute im Wald begegnet bin, und mit dem ich mir drei bis vier Minuten spielerisch ein Blickduell geliefert habe. Es war einer dieser Momente im Wald, der mir zeigte, warum ich regelmäßig hierher komme. Kaum ein anderer Ort ist so geeignet und so prädestiniert einen ins…

Tolkien eigentliches Thema hinter Der Herr der Ringe
|

Tolkien eigentliches Thema hinter Der Herr der Ringe

In einem holzvertäfelten Raum der vermutlich ein Studierzimmer war, vor mehreren Stapeln Bücher sass ein alter Mann auf einem Stuhl. In einen für die damalige Zeit üblichen Tweed-Anzug gekleidet kniff er kurz die Augen zusammen und setzte sich seine Brille auf, bevor er zu vorzulesen begann. Dieser Mann war nicht nur angesehener Sprach- und Literaturwissenschaftler,…

René Descartes über die Realität des Bewussteins
|

René Descartes über die Realität des Bewussteins

“Die einzige unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewusstseins.” reNÉ Descartes Können wir der Realtität vertrauen? Ist sie glaubwürdig? Dass es sie gibt, ist gar nicht mal so sicher und wurde schon in etlichen Filmen und Büchern behandelt. Wir können nur – wie wir Anhand des zuvor behandelten Zitats erfahren haben – sicher sein,…

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit
| |

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit

Die Worte des griechischen Philosophen Epikur klingen in der Welt der philosophischen Gedanken und Anwendungen bis heute nach: „Verderbe nicht, was du hast, indem du begehrst, was du nicht hast; denke daran, dass das, was du jetzt hast, einst zu den Dingen gehörte, die du nur erhofft hast.“ epikur Dieses einfache Sprichwort enthält eine tiefe…

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken
|

„Das Buch des Staunens“: Die Magie des Lebens wiederentdecken

Erinnerst du dich an die Zeit, als du als Kind staunend unter dem nächtlichen Sternenhimmel standest? Oder als du bei einem Waldspaziergang ein Reh sahst und vor Staunen den Atem angehalten hast? Aber dann hast du aufgehört, solche Erfahrungen zu machen. Irgendwie. Irgendwann. Und damit bist du nicht allein. Aber die Wahrheit ist, dass sich…

|

Zhuangzi über die Kraft der intrinsischen Motivation

Vielleicht hast du das folgende uralte Zitat bereits gehört: „Belohnungen und Bestrafungen sind die niedrigste Form der Erziehung“ Und vielleicht weißt du auch, dass es von dem alten Philosophen Zhuangzi stammt. Aber was bedeutet das genau? Um dieses Zitat zu verstehen, müssen wir zunächst den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation verstehen. Intrinsische Motivation wird…

Psychologische Phänomene erklärt: Pygmalion-Effekt

Psychologische Phänomene erklärt: Pygmalion-Effekt

Was wenn ich dir sagen würde, dass deine schulischen Leistungen nicht nur von deiner Ausbildung und deiner Intelligenz abhingen? Stell dir eine Welt vor, in der die Überzeugungen und Erwartungen anderer den Verlauf deines Erfolgs beeinflussen können, in der die Macht der Wahrnehmung die Fähigkeit hat, deine Fähigkeiten zu formen und die Ergebnisse, die du…

Wie unsere Kommunikation das Schicksal der Gesellschaft bestimmt
|

Wie unsere Kommunikation das Schicksal der Gesellschaft bestimmt

Die fundamentale Schwäche der Gesellschaft unsere Unfähigkeit verständnisvolle Dialoge zu führen verhindert das konstruktive Zusammenwirken der Menschheit. Dieses Phänomen ist wunderbar auf Social Media in den Kommentarspalten zu beobachten. Bei Aussagen die unseren Überzeugungen nicht entsprechen, greifen wir in fast allen Fällen zu konfrontativen Antworten. Statt den Dialog zu suchen und wirklich versuchen sich zu…

Die vier Arten von Pferden und die Stärke des schwächsten Pferdes

Die vier Arten von Pferden und die Stärke des schwächsten Pferdes

In der Welt des Zen-Buddhismus werden die tiefgründigen Lehren oft durch einfache, aber fesselnde Gleichnisse vermittelt. Eine dieser Geschichten, das auch indirekt in dem Buch „Zen Mind, Beginner’s Mind“ angeschnitten wird, enthält eine wertvolle Lektion über die Natur der Stärke und die transformative Kraft, die sich in vermeintlicher Schwäche verbirgt. Dieser Artikel untersucht das Gleichnis…

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert
| |

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert

Laut der Mental Health Foundation fühlten sich mehr als 74% der Menschen überfordert (Quelle). Und das obwohl das Leben an und für sich eigentlich einfach ist. Wir machen es uns nur kompliziert. „Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ Konfuzius Es ist gut möglich, dass deine Reaktion gegenüber dieser…