Über den hegelschen Pessimismus
|

Über den hegelschen Pessimismus

Slavoj Zizek, einer der berühmten Philosophen unserer Zeit, sagte einst, dass der hegelsche Pessimismus im späten achtzehnten sowie in den darauf folgenden Jahrhunderten wundervoll zu sehen sei. Doch was genau so besonders an diesem Pessimismus ist, werden wir uns nun genauer anschauen.  Der Begriff „Pessimismus“ stammt vom lateinischen Wort „pessimus“, dem Superlativ von „malus“ und…

René Descartes über die Realität des Bewussteins
|

René Descartes über die Realität des Bewussteins

“Die einzige unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewusstseins.” reNÉ Descartes Können wir der Realtität vertrauen? Ist sie glaubwürdig? Dass es sie gibt, ist gar nicht mal so sicher und wurde schon in etlichen Filmen und Büchern behandelt. Wir können nur – wie wir Anhand des zuvor behandelten Zitats erfahren haben – sicher sein,…

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit
| |

Die Gegenwart auskosten: Epikureismus, Stoizismus und die Kunst der Zufriedenheit

Die Worte des griechischen Philosophen Epikur klingen in der Welt der philosophischen Gedanken und Anwendungen bis heute nach: „Verderbe nicht, was du hast, indem du begehrst, was du nicht hast; denke daran, dass das, was du jetzt hast, einst zu den Dingen gehörte, die du nur erhofft hast.“ epikur Dieses einfache Sprichwort enthält eine tiefe…

|

Zhuangzi über die Kraft der intrinsischen Motivation

Vielleicht hast du das folgende uralte Zitat bereits gehört: „Belohnungen und Bestrafungen sind die niedrigste Form der Erziehung“ Und vielleicht weißt du auch, dass es von dem alten Philosophen Zhuangzi stammt. Aber was bedeutet das genau? Um dieses Zitat zu verstehen, müssen wir zunächst den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation verstehen. Intrinsische Motivation wird…

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast
| | |

Epikur analysiert: Verderbe nicht was du hast

Während wir durch unseren Alltag rennen, kann es vorkommen, dass wir vergessen wie gut es uns eigentlich geht. In diesem Artikel will ich auf ein Zitat des antiken griechischen Philosophen Epikur eingehen, der schon vor etwa 2300 Jahren wusste, dass wir uns das verderben können, was wir haben. Verderbe nicht, was du hast, indem du…

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert
| |

Das Leben ist einfach, doch wir machen es kompliziert

Laut der Mental Health Foundation fühlten sich mehr als 74% der Menschen überfordert (Quelle). Und das obwohl das Leben an und für sich eigentlich einfach ist. Wir machen es uns nur kompliziert. „Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ Konfuzius Es ist gut möglich, dass deine Reaktion gegenüber dieser…

Lernen, die Reise des Lebens zu genießen
|

Lernen, die Reise des Lebens zu genießen

„Das Leben ist eine Reise, nicht ein Ziel.“ Ralph Waldo Emerson Diese weisen Worte wurden von dem amerikanischen Schriftsteller, Philosophen und Dichter Ralph Waldo Emerson geäußert und wurde im Laufe der Jahre von unzähligen Menschen wiederholt und hat die Wahrnehmung des Lebens und seines Sinns beeinflusst. Aber was bedeutet er eigentlich? Schauen wir uns das…