Wie Geld Mensch und Gesellschaft verändert
| |

Wie Geld Mensch und Gesellschaft verändert

Häufig hört man Floskeln wie „Geld verändert Menschen“ oder „Geld verdirbt den Charakter“. Allerdings will ich in diesem Blogbeitrag nicht nur darauf eingehen, ob und wie Geld den Charakter verderben kann, sondern viel eher auf die Frage eingehen, was es für die gesamte Gesellschaft bedeutet wenn wir von Kindesalter erklärt kriegen, dass wir uns in…

Leben bedeutet mehr als Verzweiflung
| | |

Leben bedeutet mehr als Verzweiflung

Nachdem ich neulich das Buch „Walden“ von Henry David Thoreau gelesen habe, in dem sich der Schriftsteller um 1850 von der Zivilisation abgrenzt, wollte ich ein Zitat von diesem brillanten Schriftsteller etwas genauer erklären. Ich habe mich für diese Äußerung von Thoreau entschieden, da sie mir sehr vertraut vorkam. Dies liegt zum einen daran, dass…

Wie uns die Inflation an unseren Wohlstand erinnert
|

Wie uns die Inflation an unseren Wohlstand erinnert

Seit einiger Zeit hört man die Leute überall über die Inflation reden. Alles wird teurer. Derzeit liegt die Inflationsrate in Deutschland bei +7,9% und in vielen Ländern sieht es ähnlich aus. Wohl am auffälligsten ist dies bei den Lebensmitteln. Jeder der in letzter Zeit mal in einem Supermarkt einkaufen war, wird gemerkt haben, dass bei…

Die Problematik einer stets wachsenden Wirtschaft
| |

Die Problematik einer stets wachsenden Wirtschaft

Neulich hatte ich beim mittäglichen Kaffee mit meinem Mitbewohner das Thema, dass das Wachstum der Wirtschaft schlecht für die Welt, beziehungsweise das Klima so wie die Biodiversität ist. Auch wenn wir nicht wirklich tiefer auf das Thema eingegangen sind, so ist es doch die kommenden Tage immer wieder in meinem Kopf aufgetaucht. Immer wieder fielen…

Kopfhörer der Fluch der Moderne? (Was wir oft nicht bemerken)
|

Kopfhörer der Fluch der Moderne? (Was wir oft nicht bemerken)

Etwa vor 6 Monaten habe ich aufgehört meine Kopfhörer zu benutzen. Der Grund, oder besser gesagt die Motivation, für dieses Unterfangen war, dass ich mehr Kontakt zu meiner Umwelt haben wollte. Wer kennt es schließlich nicht, man zieht sich Schuhe und Jacke an, steckt sich die Kopfhörer ins Ohr und verlässt das Haus. Was so…

Wieso uns Minimalismus schwerfällt
|

Wieso uns Minimalismus schwerfällt

Nachdem ich das erste mal mit dem Rucksack durch Süd-Ost-Asien gereist bin, fiel mir auf, dass man nicht wirklich viel zum Leben braucht. Im Gegenteil, es fühlte sich sogar gut an sich nur um eine Handvoll Dinge kümmern zu müssen. Deshalb habe ich, als ich wieder zuhause ankam, viele meiner Besitztümer aussortiert. Und selbst jetzt…