Das Wintertief
|

Das Wintertief

Wer diesen Blog aktiv verfolgt wird bemerkt haben, dass in letzter Zeit deutlich weniger Beiträge veröffentlicht wurden als noch im Herbst. Dies liegt zum einen daran, dass Simon und Ich derzeit an einem Projekt für euch arbeiten, welches einige Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, dass ich für meinen Teil noch an zwei weiteren Projekten…

Die Arbeitswelt, nichts weiter als ein Spiel?
|

Die Arbeitswelt, nichts weiter als ein Spiel?

Was definiert ein Spiel? Ein Spiel ist eine Tätigkeit welche dem Vergnügen, der Entspannung aber auch der Spannung wegen ausgeübt wird. Das Spiel findet in den allermeisten Fällen auf freiwilliger Basis statt. Ein Spiel kann sowohl mit Hilfsmitteln gespielt werden, als auch ohne. Natürlich gibt es auch Spiele, die man ganz für sich alleine, zu…

Die Beschaffenheit der Natur und warum wir Veränderung akzeptieren sollten
|

Die Beschaffenheit der Natur und warum wir Veränderung akzeptieren sollten

Der Begriff Natur löst in den meisten von uns etwas positives aus. Wir denken an grüne Hügel, Wälder, Berge, Seen, Wiesen, Vögel, Rehe, Füchse einfach gesagt an alles, was außerhalb der vom Menschen errichteten Städten und Dörfern liegt. Auch kann man schnell auf das Thema der natürlichen Selektion kommen, auf die Evolution und an ihre…

Wie die Wahrnehmung den Alltag beeinflussen kann
|

Wie die Wahrnehmung den Alltag beeinflussen kann

An einem Sonntag Abend vor ein paar Wochen habe ich mich total auf die kommende Woche gefreut. Ich wusste, dass das kommende Wochenende beinahe frei von Terminen war. Auch war die Arbeit, die in dieser Woche anfiel, entspannter als in den vorhergehenden Wochen. Ich hatte mir auch viel Zeit genommen um zu schreiben und zu…

Kafka erklärt woher unsere Angst vor dem Tot kommt
|

Kafka erklärt woher unsere Angst vor dem Tot kommt

Das Wissen um die eigene Mortalität ist der größte Unterschied zwischen Mensch und allen anderen Lebewesen. Jeder von uns weiß, dass es eines Tages keine neuen Tage mehr für uns geben wird. Doch welche Haltung sollten wir gegenüber dem Tod einnehmen? Sollten wir uns verstecken um das Unausweichliche ein kleines Wenig nach hinten zu verschieben?…

Schopenhauer: Der Unterschied, den Intellekt macht
|

Schopenhauer: Der Unterschied, den Intellekt macht

Im folgenden Zitat deutet Arthur Schopenhauer an, dass diejenigen, die weniger intelligent sind, eine weniger geheimnisvolle Sicht auf die Existenz haben: „Je unintelligenter ein Mensch ist, desto weniger geheimnisvoll erscheint ihm die Existenz.“ Artuhr Schopenhauer Damit meint er, dass unintelligente Menschen die Welt eher so sehen, wie sie ist, als dass sie versuchen, einen verborgenen…

Der Ursprung des Herrn der Ringe: Plato’s Zauberring als Metapher für Gerechtigkeit
|

Der Ursprung des Herrn der Ringe: Plato’s Zauberring als Metapher für Gerechtigkeit

Tolkiens‘ Fantasy-Universum rund um den Ring der macht erhält seit der Amazon Serie „Rings of Power“ wieder mächtig Aufmerksamkeit, aber was die wenigsten Wissen ist, dass es bereits in der Antike eine Erzählung über einen unsichtbar machenden Zauberring gab. Dieser Artikel ist für „Herr der Ringe“-Fans (wie Simon und mich), für Philosophie-Begeisterte (wie Simon und…

Dōgen über die Wichtigkeit, andere wie uns selbst zu sehen
|

Dōgen über die Wichtigkeit, andere wie uns selbst zu sehen

„Ein Narr sieht sich selbst wie ein anderer, aber ein weiser Mann sieht andere wie sich selbst“ Dōgen Dieses Zitat wird dem japanischen buddhistischen Mönch Dōgen zugeschrieben. Es ist ein sehr kraftvolles Zitat, das eine Menge Bedeutung und Tiefe hat. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was das Zitat bedeutet, woher es stammt und was…

Der Wert, ein Jack-of-all-trades zu sein
|

Der Wert, ein Jack-of-all-trades zu sein

Auf den ersten Blick mag das Sprichwort „Jack of all trades, master of none“ negativ erscheinen. Schließlich ist es besser, ein Meister in einem Beruf zu sein, als in allem nur mittelmäßig zu sein, oder? Aber wenn man genauer hinsieht, hat es durchaus seinen Wert, ein Tausendsassa zu sein. Hier ist ein Blick darauf, woher…