Psychologische Phänomene erklärt: Backfire-Effekt

Es kann sehr frustrierend sein mit jemandem eine Diskussion zu führen, der entgegen der offensichtlichen Faktenlage nicht von seinem Standpunkt abrückt. Es ist aber durchaus möglich, dass der Gegenüber tatsächlich gar nicht wirklich in der Lage ist dies zu tun oder zumindest zu erwägen. Es könnte sein, dass unser Gegenüber durch ein psychologisches Phänomen

Was ist der Backfire-Effekt?

Der Backfire-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das auftritt, wenn die Überzeugungen einer Person in Frage gestellt werden. Die Person kann sich noch mehr auf ihre ursprüngliche Überzeugung versteifen, selbst wenn sie klare Beweise dafür hat, dass sie falsch ist. Dieses Phänomen tritt häufig bei Diskussionen über Politik, Religion und andere sensible Themen auf.

Wie funktioniert dieser Effekt genau?

Der Backfire-Effekt funktioniert, indem er die bestehenden Überzeugungen einer Person stärkt. Wenn jemand Beweise vorlegt, die im Widerspruch zu den eigenen Überzeugungen stehen, kann die Person die neuen Informationen als persönlichen Angriff oder als Bedrohung ihrer Identität interpretieren. Als Abwehrmechanismus wird sie sich in ihrer ursprünglichen Überzeugung verfestigen, anstatt sie anzupassen oder zu ändern. Das kann selbst dann passieren, wenn sie eindeutige Beweise vorlegen, die sie vom Gegenteil überzeugen.

Was ist die Ursache?

Die genaue Ursache des Backfire-Effekts ist noch unbekannt, aber die Forschung geht davon aus, dass er auf kognitive Dissonanz oder motiviertes Denken zurückzuführen sein könnte. Kognitive Dissonanz tritt auf, wenn Menschen etwas glauben, aber anders handeln. Sie tritt oft in Situationen auf, in denen wir versuchen, unsere Überzeugungen oder Handlungen zu rechtfertigen, obwohl wir wissen, dass sie falsch sind. Motiviertes Denken bedeutet, dass wir Schlussfolgerungen ziehen, die auf Emotionen und nicht auf Fakten beruhen, und könnte erklären, warum manche Menschen neuen Informationen gegenüber skeptisch bleiben, selbst wenn das Gegenteil bewiesen ist.

Beispiele für den Backfire-Effekt

Das häufigste Beispiel für den Backfire-Effekt findet sich in Diskussionen über Politik und Religion, bei denen zwei Personen unterschiedliche Ansichten zu einem Thema vertreten, es aber keinem gelingt, den anderen von seiner Meinung abzubringen. Andere Beispiele sind Gespräche über den Klimawandel oder über Impfungen – beides kann zu hitzigen Debatten führen, bei denen keine Fortschritte erzielt werden, weil sich eine Partei weigert, von ihrem ursprünglichen Standpunkt abzuweichen. Diskussionen über Impfungen sind angesichts der jüngsten Ausbrüche auf der ganzen Welt, die durch Anti-Impf-Kampagnen verursacht wurden, die sich für ihren Erfolg stark auf dieses psychologische Phänomen stützen, von besonderer Bedeutung.

Wie können wir diesen Effekt überwinden?

Um den Backfire-Effekt zu überwinden, müssen wir die zugrundeliegenden Ursachen verstehen und darauf hinarbeiten, diese Probleme so weit wie möglich zu lösen. Außerdem müssen wir geduldig und aufgeschlossen sein, wenn wir solche Themen diskutieren, und wir müssen besser zuhören können, damit wir alle möglichen Perspektiven berücksichtigen können, bevor wir uns eine Meinung bilden. Außerdem hilft es, hetzerische Ausdrücke zu vermeiden und sich auf Fakten statt auf Gefühle zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Gespräche produktiv bleiben und nicht durch emotional aufgeladene Argumente entgleisen.

Es ist also notwendig, dass wir im Gespräch in Betracht ziehen dass der Backfire-Effekt zur Wirkung kommen könnte oder bereits schon wirkt, wenn wir Diskussionen führen. Geht der Gegenüber also nicht auf gut belegte Fakten ein und rückt nicht von seiner als falsch bewiesenen Meinung ab, kann dies auf genau dieses Phänomen zurückzuführen sein.

wir sollten entsprechend verständnisvoll sein Punkt aber auch sollten wir in Betracht ziehen, dass wir selbst möglicherweise nicht von unserem Standpunkt abrücken wollen weil wir unter genau diesen Phänomen gar nicht können.

Es ist aber auch wichtig zwischen Meinungsverschiedenheiten zu unterscheiden und Situationen in denen der Gegenüber tatsächlich falsch liegt. Hat jemand eine andere Vorliebe oder ein anderes Glaubenssystem, so ist das kein Anlass um die eigene Meinung durchzuboxen. Backfire-Effekt hin oder her.

Wie sieht es bei dir aus hattest du schon mal Begegnungen in denen du diesen Effekt beobachten konntest und nun weisst warum die Dinge so gelaufen sind wie sie liefen? Teil es uns gerne mit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert