Kant erklärt wie wir den ewigen Frieden erlangen

Kant erklärt wie wir den ewigen Frieden erlangen

Während sich der junge oder der frühe Kant größtenteils mit philosophischen Themen der Aufklärung beschäftigte, war er in späteren Jahren unter anderem auch an der Politik interessiert. Wie in vielen anderen Dingen war er auch hier seiner Zeit um einiges voraus. Kants Meinung nach sollte jeder Mensch, egal wo er lebt, gewisse Rechte haben. Denn…

Liebe ist OK – Romantik etwas ungewöhnlicher

Liebe ist OK – Romantik etwas ungewöhnlicher

Als ich mich entschied ein eigenes Buch zu schreiben hatte ich relativ schnell ein passendes Thema gefunden, die Liebe. Was ebenfalls sehr schnell feststand war die Art wie ich diese darstellen wollte, und zwar in einer sehr alltäglichen Natur. Es sollte nicht zu romantisch aber auch nicht zu trocken sein. Aus diesem Grund entschied ich…

Laplanches Modell des Unterbewusstsein
|

Laplanches Modell des Unterbewusstsein

Neulich hatte ich das Vergnügen bei einem Vortrag von Dr. Kai Rugenstein anwesend zu sein. Ein nicht unbedeutender Teil des Vortrags behandelte die Entstehung des unterbewusstseins nach Laplanche. Mich überzeugte Dr. Rugenstein nicht nur durch unglaubliches Fachwissen, sondern auch durch Wortgewandtheit und Humor, schließlich ist es kein leichtes, ein solch komplexes Thema mit einer derartigen…

Das Problem mit der Selbstoptimierung
|

Das Problem mit der Selbstoptimierung

In einer Zeit in der Selbstoptimierung überall gepredigt und gepriesen wird, möchte ich einen kleinen Gedanken meinerseits teilen. Mir ist durchaus bewusst, dass die meisten von uns einige Charakterzüge haben welche es nicht wert sind zu behalten. Allerdings ist das Problem meiner Meinung nach, dass wir nicht dann aufhören, wenn wir an einem guten Punkt…

Ein Vergleich zwischen Shackleton und Frankl

Ein Vergleich zwischen Shackleton und Frankl

Alfred Lansings Buch Endurance Shackletons Incredible Voyage [zu deutsch: 635 Tage im Eis: Shackletons-Expedition] ist mit Abstand eines der besten Bücher, welches ich in den letzten Jahren lesen durfte. Nicht nur Thematik sondern auch Schreibweise überzeugen mit unglaublicher Authentizität. Um die Geschichte grob zusammenzufassen aber nicht allzu viel vorweg zu nehmen werde ich die Einzelheiten…

Hegel und unsere Auswirkung auf die Ewigkeit
|

Hegel und unsere Auswirkung auf die Ewigkeit

Gerade weil Hegel für sein bewegtes Weltbild bekannt ist, ist es nicht gerade verwunderlich, dass er sich auch über die Ewigkeit Gedanken gemacht hat. Die Ewigkeit ist nämlich im gängigen Sprachgebrauch ein ultimativer Zustand. Das ewige Fortlaufen der Zeit, und die daraus resultierende niemals endende, ewig fortdauernde Existenz. Doch es ist noch weniger verwunderlich, dass…

Hegel: Eine Analyse vom reinen Nichts und Sein
|

Hegel: Eine Analyse vom reinen Nichts und Sein

Hegel war der Meinung, dass das Sein und das Nichts zwei Seiten der selben Sache sind. Sie erschaffen sich sozusagen gegenseitig, denn ohne das Sein kann das Nichts nicht existieren und umgekehrt. Nichts und Sein erzeugen zwischen sich auf diese Art und weise das Werden. Das Werden ist grob gesagt der Prozess, der die gesamte…

Spinoza erklärt: Wie man das Unmögliche bewältigt
|

Spinoza erklärt: Wie man das Unmögliche bewältigt

Wie wir bereits in anderen Artikeln gelernt haben, war Baruch de Spinoza ein Rationalist. Umso weniger verwundert es, dass er der Welt in einem sehr bescheidenen und genügsamen Stil entgegen tritt. In einem sehr schönen Zitat geht er darauf ein, weshalb uns manche Dinge nicht gelingen können. »Solange sich ein Mensch einbildet, etwas nicht tun…