Seneca über das tägliche Wachstum
|

Seneca über das tägliche Wachstum

Jeden Abend, bevor wir schlafen gehen, müssen wir uns fragen: welche Schwäche habe ich heute überwunden? Welche Tugend habe ich erworben? – Lucius Annaeus Seneca Es gibt eine Vielzahl von Zitaten und Sprüchen, die alle mehr oder weniger die gleiche Quintessenz haben: man solle sich nicht mit anderen vergleichen, beziehungsweise die einzige Person mit der…

Einsamkeit: weshalb wir nicht alleine sein wollen
| |

Einsamkeit: weshalb wir nicht alleine sein wollen

Das vermutlich meist gemiedene Gefühl das wir Menschen kennen ist Einsamkeit, aber wieso ist das eigentlich so? Das wir nicht alleine sein wollen hat zwei größere Gründe. Der erste ist, das wir in unserer Gesellschaft überall vorgelebt bekommen, dass wenn man alleine ist, etwas mit einem nicht stimmt. Wären wir schließlich „normal“ und anpassungfähig, wären…

Selbstreflektion: Was will ich wirklich
|

Selbstreflektion: Was will ich wirklich

Selbstreflektion ist vielleicht eines der Modeworte, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung geht. Das hat auch definitiv seinen Grund: wer von diesem Werkzeug, welches den Mensch maßgeblich vom Tier unterscheidet, nicht Gebrauch macht, wird kaum zu innerer Zufriedenheit finden. Leider gibt es oft Unklarheiten, was Selbstreflektion angeht. Beim Selbstreflektieren geht es in erster Linie darum, sich selbst…

Seneca schätzte die rauen Seiten des Lebens

Seneca schätzte die rauen Seiten des Lebens

„Ein Edelstein kann nicht ohne Reibung poliert werden, oder ein Mann perfektioniert, ohne Prüfungen Lucius Annaeus Seneca So wie ein Rohdiamant zwar schon verehrt wird. So gibt erst der Schliff ihm seinen richtige Wert. Das Schleifen allerdings bedeutet, dass man hier und da etwas vom Rohdiamant entfernen muss. Da Diamanten für ihre Härte bekannt sind…

Die Geschichte des Farmers – Alan Watts
|

Die Geschichte des Farmers – Alan Watts

Die Geschichte des chinesischen Farmers ist eine bekannte Erzählung, die im Taoismus besonders weit verbreitet ist und dort auch Ihren Ursprung zu haben scheint. Der Philosoph Alan Watts gab in seinen Lektionen die Geschichte des Farmers gerne wieder. Was aber ist die Bedeutung hinter der Geschichte des Farmers? Die Geschichte des chinesischen Farmers zeigt uns,…

Einstein über Fehler: „Wer noch nie einen Fehler gemacht hat…“
|

Einstein über Fehler: „Wer noch nie einen Fehler gemacht hat…“

„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.“  Albert Einstein Zum Thema Fehler begehen beziehungsweise Fehler machen gibt es eine Vielzahl an Zitaten, Sprüchen und Weisheiten, die man sich zu Herzen nehmen kann. Was sie alle gemeinsam haben, ist, dass man aus Fehlern lernen kann, oder auch, dass…

Albert Camus – Verbessere jetzt deine Zukunft
|

Albert Camus – Verbessere jetzt deine Zukunft

Wir können viel über die Zukunft nachdenken und uns überlegen, was wir wann machen können, um eine möglichst schöne und planbare Zukunft zu haben. Allerdings bringt all das Pläne schmieden rein Garnichts, wenn wir nicht hier und jetzt anfangen Schritte einzuleiten, die uns zu dieser Zukunft bringen werden. Das folgende Zitat bringt genau das auf…

Disziplin ist eine Tugend – was steckt hinter dieser Floskel

Disziplin ist eine Tugend – was steckt hinter dieser Floskel

Wer kennt das nicht: Man ist an einem Punkt im Leben, an dem man sich denkt, dass man schon deutlich weiter gekommen sein könnte. Man ist nicht so sportlich oder gebildet, wie man es genre wäre oder man einfach mental nicht dort, wo man es sich wünscht. Das alles lässt sich natürlicherweise nur auf eine…

“Wenn ich loslasse…” – Laotse über das eigene Potential
|

“Wenn ich loslasse…” – Laotse über das eigene Potential

„Wenn ich loslasse was ich bin, werde ich was ich sein könnte.Wenn ich loslasse was ich habe, bekomme ich was ich brauche.“ – Laotse / Laozi / Lau Tzu Was dieses Zitate bedeutet? Wenn ich schon beide Hände voll mit irgendetwas habe, kann ich nichts neues mehr aufheben. So verhält es sich auch mit unserem…