Warning: Array to string conversion in /home/clients/ac8b53133ea9077174716198738c3968/sites/howtolive.ch/wp-content/plugins/luckywp-table-of-contents/plugin/Shortcode.php on line 287
Warning: Array to string conversion in /home/clients/ac8b53133ea9077174716198738c3968/sites/howtolive.ch/wp-content/plugins/luckywp-table-of-contents/plugin/Shortcode.php on line 287
Warning: Array to string conversion in /home/clients/ac8b53133ea9077174716198738c3968/sites/howtolive.ch/wp-content/plugins/luckywp-table-of-contents/plugin/Shortcode.php on line 287
Zorn oder Wut beschreiben ein Gefühl, mit dem wir alle umgehen müssen. Und manchmal kämpfen wir mit ihm. Es kann ermutigend sein zu wissen, dass wir damit nicht allein sind, aber was wir alle brauchen, sind häufige Ermahnungen, dass Wut und Zorn nur dazu führen, dass wir uns selbst verletzen. Und das ist nicht nur in einem übertragenen Sinne gemeint, Menschen, die oft wütend und zornig sind, neigen sogar unter anderem dazu, einen höheren Blutdruck zu haben, was im Laufe des Lebens zu Herzproblemen führen kann.
Buddha wusste sehr gut, wie schädlich Zorn und Wut sein können und hat uns zahlreiche Zitate hinterlassen, die uns helfen, uns der Gefahren und der Sinnlosigkeit von Wut bewusst zu bleiben.
Buddhas Haltung zum Zorn ist sehr interessant. Er schreckte nicht vor der Emotion zurück, sondern sah sie als natürlichen Teil des Lebens an. Buddha glaubte, dass Wut etwas ist, mit dem man auf konstruktive Weise umgehen muss.
Wie du oben gelernt hast, sagte Buddha, dass „das Festhalten am Zorn so ist, als ob man eine heiße Kohle mit der Absicht ergreift, sie auf jemand anderen zu werfen; du bist derjenige, der verbrannt wird.“ Das ist ein sehr aussagekräftiges Zitat, das Buddhas Ansichten über den Zorn gut veranschaulicht. Er sah sie als etwas, das zerstörerisch und verletzend sein kann, aber auch als etwas, das in etwas Positives verwandelt werden kann.
Buddha glaubte, dass Wut für den Geist wie Brennstoff für das Feuer sein kann. Allerdings meinte er das nicht im positiven Sinne, sondern eher im Sinne von „Pass auf, sonst brennt er alles nieder“. Wie im Buddhismus im Allgemeinen ist es nicht notwendig, unsere Emotionen zu unterdrücken, aber es ist sicher notwendig zu lernen, mit ihnen umzugehen.
Wenn du mit Wut zu kämpfen hast, können dir die Lehren des Buddha definitiv helfen, einen konstruktiveren Umgang damit zu finden. Buddhas Haltung zur Wut ist sehr interessant und es lohnt sich auf jeden Fall, sie zu erforschen. Danke fürs Lesen!
Wie wir bis jetzt wissen, war Hegel besonders für seine nicht statische Philosophie bekannt. In seinen Augen war die Welt stets im Wandel und kein Ereignis konnte ohne ein anderes betrachtet werden. Alles in der Welt Hegels steht in einem Zusammenhang mit dem anderen. Wie sein Sein und sein Nichts in sich leer sind und…
In diesem Artikel geht es um die Beantwortung der Frage „Wie soll man leben?“. Es geht nicht darum, wie man überlebt – darin sind wir Menschen schon ziemlich gut geworden. Womit wir als Spezies aber immer noch zu kämpfen haben, ist, unser Leben mit Sinn zu füllen, und als Folge davon fühlen sich viele verloren…
Johann Gottlieb Fichte war eine bahnbrechende Figur in der deutschen Philosophie. Sein Werk bildet eine kritische Brücke zwischen den Ideen seiner Vorgänger wie Immanuel Kant und den späteren Entwicklungen des deutschen Idealismus, vor allem in den Philosophien von Schelling und Hegel. Der 1762 im sächsischen Rammenau geborene Fichte begann seine intellektuelle Reise in den pastoralen…
“Die einzige unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewusstseins.” reNÉ Descartes Können wir der Realität vertrauen? Ist sie glaubwürdig? Dass es sie gibt, ist gar nicht mal so sicher und wurde schon in etlichen Filmen und Büchern behandelt. Wir können nur – wie wir Anhand des genannten Zitats erfahren haben – sicher sein, dass…
Erinnerst du dich an die Zeit, als du als Kind staunend unter dem nächtlichen Sternenhimmel standest? Oder als du bei einem Waldspaziergang ein Reh sahst und vor Staunen den Atem angehalten hast? Aber dann hast du aufgehört, solche Erfahrungen zu machen. Irgendwie. Irgendwann. Und damit bist du nicht allein. Aber die Wahrheit ist, dass sich…
Durch den technischen Fortschritt ist es uns möglich, ohne großes Risiko unsere geschriebenen Werke weiterzugeben. Allerdings bietet der Fortschritt nicht nur Gutes. Um Informationen über das Self-Publishing zu erhalten, frequentieren wir häufig das Internet, manchmal Google, manchmal YouTube, je nachdem wo man seine gewünschten Antworten findet. Beschäftigt man sich allerdings eine Weile mit diesen Themen,…
Ein Kommentar
Sehr interessant was Buddha zum Thema Zorn zu sagen hatte!
Sehr interessant was Buddha zum Thema Zorn zu sagen hatte!