Der Dalai Lama über das Zuhören
|

Der Dalai Lama über das Zuhören

Von einem spirituellen Führer und Friedensnobelpreisträger erwartet man häufig eine ruhige Art und, dass dieser eher wenig und sehr bedacht spricht. Und genau so ist es auch beim derzeitigen Dalai Lama. Aber das ist kein Zufall, sondern auf eigener Überzeugung basiert: stets gut zuzuhören. So ist auch das folgende Zitat wenig überraschend: „Wenn du sprichst,…

Sprichwörter interpretiert: „Nehme was du brauchst“ – Unbekannt
|

Sprichwörter interpretiert: „Nehme was du brauchst“ – Unbekannt

Den Spruch „nehme was du brauchst“ im Englischen „take what you need“ kenne ich schon seit Jahren. Allerdings ist mir erst vor kurzer Zeit aufgefallen, dass man ihn auf mehr als eine Art und Weise interpretieren kann. Da man meistens das bevorzugt was man schon länger kennt, werde ich zuerst mit der Bedeutung beginnen, wie…

Was Charles Bukowski mit „Gehe den ganzen Weg“ aussagen wollte

Was Charles Bukowski mit „Gehe den ganzen Weg“ aussagen wollte

Ich stolpere regelmäßig über Werke von Poeten und Philosophen, die davon handeln, dass Hingabe an eine Sache entscheidend darüber sind, ob man Ziele erreichen wird oder nicht. In manchen Werken ist die Botschaft leicht verständlich, in anderen ist sie eher versteckt und erschließt sich erst bei näherer Betrachtung. Henry Charles Bukowski war ein Deutsch-Amerikanischer Schriftsteller,…

Warum man sich seinen Ängsten stellen sollte
|

Warum man sich seinen Ängsten stellen sollte

Häufig wenn wir einer Aufgabe gegenüber stehen, vor der wir Angst haben, oder die uns unlösbar scheint, kneifen wir den Schwanz ein. Das Problem ist allerdings, dass wir nicht über uns heraus wachsen können, wenn wir uns nicht Aufgaben stellen, die unsere aktuellen Kompetenzen übertreffen. Wie bereits in meinem Beitrag „Eine Reise von tausend Meilen…“…

Hinterfrage unsere Welt: Dr. Hari, Churchill und Platon
|

Hinterfrage unsere Welt: Dr. Hari, Churchill und Platon

Ich ermutige uns alle, unabhängig von unseren Überzeugungen, die grundlegenden Narrative unserer Welt zu hinterfragen, vergangene Entwicklungen mit aktuellen Problemen zu verbinden und keine Angst vor kontroversen Themen zu haben. ‚ Dr. Yuval Noah Harari Dr. Yuval Noah Harari ist ein Professor für Geschichte, an der Hebräischen Universität Jerusalem. Das Zitat das in diesem Beitrag…

Leben heißt Handeln – Albert Camus
|

Leben heißt Handeln – Albert Camus

Albert Camus war einer der bekanntesten Philosophen des Existenzialismus. Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die Mitte des 20. Jahrhunderts viele Anhänger gefunden hat. Im Existenzialismus, ist die Existenz des Menschen der zentrale Punkt. Vor allem, die von Leid geprägte Existenz des Menschen, welche durch das eigene Handeln erst an Bedeutung gewinnt. „Leben heißt Handeln“…

Ein guter Grund zum Sterben … – Albert Camus
|

Ein guter Grund zum Sterben … – Albert Camus

Die meisten Menschen haben im Laufe des Lebens Situationen erfahren, die man als untragbar empfand. Je nach Situation kann man zum Schluss kommen, dass es ein guter Grund zum Sterben sei -oder aber auch, um zu leben. Diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen haben den französischen Philosophen, Autor und Journalist Albert Camus beschäftigt und führten letztlich zum folgenden…

Dostoevsky über das Wagen (und Angst vor dem Neuen)
|

Dostoevsky über das Wagen (und Angst vor dem Neuen)

Einen neuen Schritt zu tun, ein neues Wort auszusprechen, ist das, wovor die Menschen am meisten Angst haben. – Fyodor Dostoevsky Neue Sachen zu wagen kann etwas sein, wovor man Angst hat. Man weiß schließlich nicht, ob es einem gelingen wird oder ob man kläglich scheitern wird. Allerdings kann man, wenn man es nicht wagt,…

Sadhguru über Zufriedenheit und Unzufriedenheit
| |

Sadhguru über Zufriedenheit und Unzufriedenheit

Der Kernpunkt deiner Zufriedenheit und deines Wohlseins ist der, dass das Leben so verläuft, wie du es dir vorstellst. Dies klingt logisch, bedeutet aber auch, dass du, wenn das Leben nicht läuft, wie du es dir vorstellst, unglücklich sein wirst. Das ist quasi schon der ganze Zauber. Wenn das Leben läuft, wie du es willst,…

Zitate erläutert: Stephen Covey über unsere Wahrnehmung der Welt
|

Zitate erläutert: Stephen Covey über unsere Wahrnehmung der Welt

Wir Menschen vergessen oft, dass unsere Wahrnehmung der Welt nicht wirklich objektiv ist, sondern zu großen Teilen davon beeinflusst ist, wie wir sind. Das Zitat stammt von der französischen Schriftstellerin Anaïs Nin hat aber durch den amerikanischen Beststeller-Autor Stephen Covey noch mehr Bekanntheit erreicht, welcher es in diversen seiner Werke mit einfließen hat lassen (z.B….